Entsendungsvertrag
|
Inhaltsverzeichnis
Parteien
|
Unterschriften |
Beschreibung
Der Entsendungsvertrag regelt die Arbeitsverhältnisse zwischen einem Unternehmen mit Sitz in einem Land, das Angestellte (besonders Führungskräfte) einstellt, die ihren Wohnsitz in einem anderen Land haben werden. Er wird vor allem von Unternehmen verwendet, die Niederlassungen in verschiedenen Ländern haben und Arbeitnehmer einstellen, die in ein anderes Land ziehen müssen. Dies ist mit Kosten verbunden, so dass neben der eigentlichen finanziellen Vergütung auch Extraleistungen in den Vertrag aufgenommen werden müssen. In den 20 Vertragsklauseln sind die wichtigsten Aspekte geregelt, wie: Bestellung (Bezeichnung des Amts), Vertragsdauer, Vergütung (Gehalt + Bonus), Urlaub, Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis, Entlassungsgründe oder die Zahlung von Steuern. Im Vertragsanhang sind die Extraleistungen für den Angestellten aufgeführt, zu denen Reisen in sein Herkunftsland, Wohnung, Auto, Krankenversicherung, Schulgeld, etc. zählen. Bei einigen Klauseln werden verschiedene Textalternativen geboten, damit das Unternehmen diejenige auswählen kann, die am besten den Merkmalen des Arbeitsplatzes, für den der Vertrag abgeschlossen wird, entspricht. Auf der Grundlage dieses Musters kann das Unternehmen seine eigenen Entsendungsverträge erstellen. Für die Arbeitnehmer (hauptsächlich Führungskräfte), die in ein anderes Land ziehen, um dort für ein Unternehmen zu arbeiten, kann dieses Vertragsmuster bei der Aushandlung der Vertragsbedingungen mit dem einstellenden Unternehmen als Richtschnur dienen. Dieser Vertrag ist in Deutsch abgefasst. Er ist auch in Englisch. |